Berufskatalog 2023 des Berufskunde-Verlags

Anforderungsprofil vorteilhaft wichtig sehr wichtig 78 56% 44% Fachmann/-frau für Systemgastronomie ‹  planen, organisieren, führen, präsentieren, betreuen, bedienen, kontrollieren › Ein Beruf, der es in sich hat! Fachleute für Systemgastronomie organisieren alle Bereiche eines Restaurants nach einem zentral festgelegten Gastronomiekonzept und achten auf die Einhaltung der vorgegebenen Standards. Kaufmännisches Wissen und praktische Dienstleistungskompetenz zeichnen diesen Beruf aus. Fachleute für Systemgastronomie organisieren die Lagerung der Roh-, Halbfertig- und Fertigprodukte und die Zubereitung der Speisen und Getränke nach den Vorgaben der jeweiligen Zentrale. Häufig arbeiten sie mit Speisen, die zentral vorbereitet und dann an die einzelnen Gaststätten einer Kette geliefert werden. Vor Ort werden diese dann nach vorgegebenen Regeln zubereitet. Dabei muss die Einhaltung der festgelegten Qualitätsstandards und der Hygienevorschriften genau kontrolliert werden. Fachleute für Systemgastronomie lenken Arbeitsabläufe in der Küche und im Service, führen die Bücher und kontrollieren die Kosten. Sie planen den Personaleinsatz und achten darauf, dass sich das Personal an die vorgegebenen Richtlinien hält. Weiterhin verkaufen sie Speisen und Getränke und betreuen die Gäste, von der Begrüßung über die Aufnahme der Bestellung bis hin zumKassieren. Selbstverständlich müssen sie auch in Restaurants, die auf eine schnelle Abfertigung eingerichtet sind, freundlich und kompetent auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden eingehen. Systemgastronomie kann nur erfolgreich sein, wenn sie unverwechselbar ist. Dazu muss sich eine Kette von anderen Gastronomiekonzepten eindeutig abgrenzen. Das geschieht z. B. über bestimmte Farbkonzepte, eine einheitliche und auf Anhieb wiedererkennbare Einrichtung der Lokale oder auch über die Zutritt Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur empfohlen. Ausbildungsdauer 3 Jahre (Gastgewerbe) oder (Stufenausbildung): 1 Jahr nach »Fachkraft imGastgewerbe«; duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule. Sonnenseite Jeden Tag kommt man mit neuen Gästen in Kontakt – ein vielseitiger Beruf. Dazu krisensicher, denn essen müssen Menschen schließlich immer. Schattenseite Manchmal sollteman überall gleichzeitig sein: bei den Gästen, in der Küche, im Büro! Vorurteil »Da gibt’s doch keine Weiterbildungsmöglichkeiten!« Realität Und ob! Die Weiterbildung ist so vielfältig und spannend wie der Beruf selbst: vom Fachwirt imGastgewerbe über den Betriebswirt für Catering und den Betriebswirt im Hotel- und Gaststättengewerbe bis hin zu Ökotrophologe! Was, wozu? Damit genügend Personal vorhanden ist, ermitteln die Fachleute für Systemgastronomie den genauen Bedarf und stellen entsprechend Fachleute ein. Damit das Personal optimal eingesetzt wird, erstellen die Fachleute für Systemgastronomie gute Dienstpläne. Damit die Schichten reibungslos ablaufen, leisten die Fachleute für Systemgastronomie verantwortungsbewusste Führungsarbeit. Damit die Speisen die gewünschte Qualität aufweisen, bestellen die Fachleute für Systemgastronomie die entsprechenden Waren und kontrollieren ihre Frische. Damit die Kunden auch wissen, welche Speisen und Produkte sie überhaupt bestellen, präsentieren die Fachleute für Systemgastronomie sie ihnen auf attraktive, werbewirksame Weise. Entwicklungsmöglichkeiten Betriebswirt/in – Bachelor of Arts Position in Fachabteilung, Betriebswirt/in Restaurant-Manager/in, Fachwirt/in im Gastgewerbe Assistant Manager/in Teamleitung, Schichtführung, Bereichsleitung Fachmann/-frau für Systemgastronomie Belastbarkeit, Ausgeglichenheit Bereitschaft zu unregelmäßiger Arbeitszeit Flexibilität Fremdsprachenkenntnisse Gepflegte Erscheinung Gute Ausdrucksfähigkeit Hygienebewusstsein Kontakfreude, Zuhören können Selbständigkeit Teamfähigkeit Gestaltung der Speisekarte. Um diesen Wiedererkennungswert zu erzeugen, analysieren Fachleute für Systemgastronomie das Kundenverhalten, planenWerbemaßnahmen und führen diese durch – immer in Abstimmung mit der zentralen Marketingkonzeption der Restaurantkette. Sie können schon in jungen Jahren Verantwortung, auch Personalverantwortung übernehmen. Fachleute für Systemgastronomie arbeiten in Fast-Food- und Restaurantketten, in Betriebskantinen und Raststätten, in der Handelsgastronomie sowie im Catering für Eisenbahnen, Fluggesellschaften und Partyservice.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0