Anforderungsprofil vorteilhaft wichtig sehr wichtig 64 Ergotherapeut/in ‹ planen, fördern, erarbeiten, aufmuntern, üben, lehren, anpassen › Schonwennwir eine Hand verletzt haben und uns nicht mehr wie gewohnt bewegen können, spüren wir, wie schwierig es ist, sich auf diese Behinderung einzustellen. Auf einmal ist die ganze Selbstverständlichkeit weg, mit der wir uns bisher durchs Leben bewegt haben! Ergotherapeut und Ergotherapeutin arbeiten mit Menschen jeden Alters, die durch eine Behinderung oder Krankheit vorübergehend oder dauernd eingeschränkt sind. Die Behinderung kann angeboren, Folge einer Krankheit oder eines Unfalles sein. Psychische und physische Störungen sindmeist auf ein traumatisches Erlebnis zurückzuführen. Die Therapie muss vomArzt verschrieben sein. Je nachdem führt die Ergotherapeutin Gruppen- oder Einzeltherapien durch. Das Ziel ist dabei, die Fähigkeiten und Interessen des Patienten, der sich in einer neuen Situation befindet, erneut zu wecken und zu fördern. Sie erarbeitet mit ihm, wie er den Alltag so selbständig wie möglich meistern kann. Die Ergotherapeuten planen aufgrund der Arztdiagnose und den eigenen Beobachtungen das Therapie-Programm. Der eine Patient muss lernen, wie er mit einer Gehbehinderung zurechtkommt, Haushaltsarbeiten erledigt, einkaufen geht, kocht oder Bus fährt. Der andere soll in der Gruppe wieder Kontakte knüpfen und sich durch handwerkliche Tätigkeiten neu erfahren können. Zutritt Realschule oder höherer Abschluss; oder Hauptschule und abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung; teils Auswahl- und Eignungsverfahren; Praktika vorteilhaft. Ausbildungsdauer 3 Jahre: Berufsfachschule, mit integriertemPraktikum. Die Ausbildung ist europakonform. Eine Ausbildung an einer Fachhochschule (FH) kann angeschlossen werden. 4–4,5 Jahre: Parallelausbildung an Berufsfachschule und Fachhochschule. Die Fachhochschulewirdmit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen. Sonnenseite Ergotherapeutinnen arbeiten mit den verschiedensten Menschen. Sie haben intensiven Kontakt zur Patientin oder zum Patienten und besprechen sich auch immer wieder mit dem verantwortlichen Arzt, Pflegerinnen und Angehörigen. Schattenseite Nicht jeder Patient ist einfach zu motivieren, sich auf die neue Situation einzustellen und sich auf die Arbeit mit der Ergotherapeutin einzulassen. Vorurteil »Das ist doch einfach eine Basteltante.« Realität Ergotherapeuten haben die wichtige Brücken-Funktion, umdie eine Rückkehr des Patienten nach Hause, aber doch in stark veränderte Lebensumstände zu ermöglichen. Was, wozu? Damit der Ergotherapeut den Patienten kennenlernen und eine seinen Interessen und Fähigkeiten entsprechende Therapie erarbeiten kann, spricht er mit ihm und führt auch verschiedene Tests durch. Damit sich die Ergotherapeutin während der Therapiestunde voll demPatientenwidmen kann, bereitet sie vorher alle Hilfsmittel und Materialien vor. Damit der Ergotherapeut die beeinträchtigteWahrnehmungsfähigkeit des Patienten verbessern kann, arbeitet er mit speziellen Therapie-mitteln und sogar mit computergesteuerten Programmen. Damit der Patient während der Übungen nicht den Mut verliert, wenn er nur langsam Fortschritte macht, ermuntert ihn die Ergotherapeutin immer wieder. Damit der Ergotherapeut sicher sein kann, dass er in seiner Therapie den richtigen Weg beschreitet, zieht er andere Fachleute in Besprechungen dazu und berücksichtigt deren Einschätzungen (Teamarbeit). Entwicklungsmöglichkeiten Schulleitung, eigenes Ausbildungsinstitut Leitung der Beschäftigungs- und Arbeitstherapie, Dozent/in Spezialist/in für Kinder mit Bewegungsstörungen, Rheuma-, Psychiatriepatienten usw.; selbständige Arbeit (sofort nach der Ausbildung möglich) Ergotherapeut/in Ausdauer und Geduld Belastbarkeit Einfühlungsvermögen Freude am therapeutischen Arbeiten mit Menschen Kreativität und Freude an kunsthandwerklicher Tätigkeit Teamfähigkeit Toleranz und eine positive Lebenseinstellung Selbständigkeit Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit Zuwendungsfähigkeit keine Angaben keine Angaben
RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0