Berufskatalog 2023 des Berufskunde-Verlags

Anforderungsprofil vorteilhaft wichtig sehr wichtig 57 Mehr Berufe und mehr Infos auf www.berufskunde.de 9% 91% Elektroniker/in für Automatisierungsund Systemtechnik ‹  analysieren, programmieren, installieren, konfigurieren, justieren, schulen › Elektroniker und Elektronikerin für Automatisierungs- und Systemtechnik sind dazu befähigt, alle nötigen Arbeiten zum ungestörten Funktionieren von Automationssystemen auszuführen: Verkehrsleitsysteme, Produktionsautomation, Gebäudeautomation usw. Sie analysieren Funktionszusammenhänge und Prozessabläufe, entwerfen Änderungen und Erweiterungen von mechatronischen Systemen und natürlich von Automatisierungssystemen. Außerdem installieren sie Sensorsysteme, konfigurieren und justieren sie. Zu ihren weiteren Aufgaben gehört auch das Erstellen von Anwendungsprogrammen zur Erfassung, Übertragung und Verarbeitung von Messdaten. Dabei arbeiten sie immer mit englischsprachigen Unterlagen. Die Digitalisierung der Arbeit hat auch hier Einzug gehalten. Elektroniker für Automatisierungsund Systemtechnik arbeiten häufig im Team und sprechen sich genau mit den Fachleuten ab, die in der Reihenfolge der Arbeiten vor ihnen und nach ihnen kommen. Sie arbeiten selbständig und achten sorgfältig auf die Vorschriften und Bestimmungen ihres Fachs. Wenn sie Systeme übergeben, übernehmen sie gleichzeitig auch die Schulung der Nutzer. Zutritt Mindestens Hauptschulabschluss, es wird jedoch meist ein mittlerer Bildungsabschluss verlangt. Ausbildungsdauer 3,5 Jahre (Industrie+Handwerk): duale Ausbildung in Betrieben, überbetrieblichen Zentren und in der Berufsschule. Das Resultat der Zwischenprüfung zählt bereits für die Gesamtprüfung. Sonnenseite Abwechslungsreiche Arbeit mit immer wieder neuen Herausforderungen. Schattenseite Manchmal kann es schwierig sein, die Ursache einer Störung in den Regelanlagen herauszufinden und sie zu beheben. Vorurteil »Langweilig – immer nur Mikroprozessoren!« Realität Im Gegenteil – es kann spannend sein, den Ursachen von Störungen auf die Spur zu kommen. Was, wozu? Damit die Regelanlagen Erzeugnisse der gewünschten Qualität produzieren, schließt sie der Elektroniker für Automatisierungs- und Sytemtechnik sorgfältig an. Damit die Regelanlagen ihre Aufgaben richtig erfüllen können, stellt sie die Elektronikerin für Automatisierungs- und Systemtechnik entsprechend ein und überprüft ihre Funktionstüchtigkeit. Damit mögliche Schwächen, Störungen oder gar Ausfälle der Regelanlagen möglichst früh erfasst werden, überwacht sie der Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik sorgfältig. Damit Ausfälle der Regelanlagen möglichst gering gehalten werden, repariert sie die Elektronikerin für Automatisierungs- und Systemtechnik so schnell wie irgend möglich. Damit Dokumentationen immer auf dem neuesten Stand sind, ergänzt und verändert sie der Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik je nach den vorgenommenen Arbeiten. Entwicklungsmöglichkeiten Master of Engineering, Unternehmer/in Bachelor of Engineering, Betriebsleitung, Techniker/in – Fachrichtung Mechatroniktechnik Industriemeister/in – Fachrichtung Mechatronik Elektroniker/in für Automatisierungs- und Systemtechnik Belastbarkeit und Freude an komplexen Arbeiten Exakte Arbeitsweise Freude an Elektronik Geduld, Ausdauer Gründlichkeit Gute Konzentrationsfähigkeit Keine Farbenblindheit Klares, logisches Denken Sinn für technische Zusammenhänge Verantwortungsbewusstsein

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0