Anforderungsprofil vorteilhaft wichtig sehr wichtig 45 Mehr Berufe und mehr Infos auf www.berufskunde.de 100% 0% Brunnenbauer/in ‹ bohren, ausheben, dokumentieren, abdichten, entsanden, abpumpen › Brunnenbauer und Brunnenbauerin bauen Brunnen – was sonst! Das ist allerdings gar nicht so einfach, wie es sich anhört. Erst einmal muss ein Gelände gefunden werden, das gutes Wasser verspricht. Dazu müssen immer wieder Probebohrungen vorgenommen und ausgewertet werden. Erst wenn ein vielversprechendes Gelände gefunden worden ist, wird Erde ausgehoben, um zum Wasser zu gelangen. Die ausgehobene Erde muss solide befestigt werden, damit sie ja nicht ins Rutschen kommt und Menschenleben gefährdet. Für Brunnen wie auch Leitungen müssen Baugruben ausgehoben, Rohrleitungen verlegt und Verbindungen hergestellt werden. Schließlich sind noch Pumpen, Formstücke oder Armaturen in Brunnenschächten oder Pumpenhäusern zu montieren. Die Brunnenbauer müssen für all diese Arbeiten bestimmte Maschinen ganz genau bedienen können sowie alle Anlagen sorgfältig anhand von Plänen und Zeichnungen ausführen. Sauberes Wasser ist für das Überleben des Menschen unbedingt nötig! Deshalb muss die Grundwasserversorgung sichergestellt sein. Diese Sicherung der Wasserversorgung ist die Hauptaufgabe der Brunnenbauer und Brunnenbauerinnen. Zutritt Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen. Ausbildungsdauer 3 Jahre: duale Ausbildung, im Betrieb und in der Berufsschule. Auch in zwei Stufen möglich: erst 2 Jahre (Grundbildung) zum Tiefbaufacharbeiter, dann 1 Jahr (Vertiefungsausbildung) zumBrunnenbauer. Sonnenseite Die Brunnenbauerinnen erfüllen eine überlebenswichtige Aufgabe für die Gemeinschaft. Schattenseite Immer wieder wechselnde Arbeitsplätze. Vorurteil »Einen Brunnen zu bauen, kann doch nicht so schwer sein.« Realität Fit muss man sein. Als Brunnenbauer sollte man technisch begabt sein und selbständig handeln können, denn Brunnenbauen ist Arbeiten an hochmodernen HightechAnlagen. Was, wozu? Damit der Brunnenbauer eine Stelle für die Gewinnung von gutemTrinkwasser findet, macht er mehrere Probebohrungen und wählt dazu angemessene Bohrgeräte aus. Damit dasWasser keinen Sand oder andere Schmutzpartikel enthält, entsandet und reinigt es die Brunnenbauerin mit Hilfe von bestimmten Filtergeräten. Damit das Wasser aus den Tiefen des Brunnens nach oben befördert werden kann, errichtet der Brunnenbauer ein strombetriebenes Pumpwerk. Damit die Brunnen, die nicht oft in Betrieb sind trotzdemwieder sauber sind, pumpt die Brunnenbauerin sie aus und reinigt sie mit Ultraschall, speziellen Bürsten oder Spülungen. Damit günstig gelegene Stellen von Erdwärme (Geothermie) genutzt werden können, errichtet der Brunnenbauer dort ein geothermisches Kraftwerk oder eine Station für Heißwassergewinnung. Entwicklungsmöglichkeiten Master of Engineering, Unternehmer/in Bachelor of Engineering, Geschäftsführung Gepr. Polier/in, Meister/in, Techniker/in Vorarbeiter/in, Werkpolier/in Brunnenbauer/in Ausdauer Freude an Physik und Technik Hohes Sicherheitsbewusstsein Keine Scheu vor Schmutz und Dreck Praktisches Geschick, Gründlichkeit Räumliches Vorstellungsvermögen Robuste Gesundheit Technisches Verständnis Umweltbewusstsein Verantwortungsbewusstsein
RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0