15 Das ABC zur Lehrstellensuche Auswählen und abwägen Wozu? G eeignete Berufe kann nur aussuchen, wer über seine eigenen Interessen, Fähigkeiten und Qualifikationen Bescheid weiß. Schritte 1. Persönlichen Standort bestimmen Frage dich, welche Tätigkeiten du am liebsten ausführst, mit welchen Materialien du gerne arbeiten würdest, welche besonderen Fähigkeiten dich von anderen unterscheiden und in welcher Arbeitsumgebung du dich am wohlsten fühlst. Rede mit deinen Eltern, Lehrpersonen, Freunden und Freundinnen darüber und frage sie, in welchem Beruf sie dich sehen könnten. 2. Sich über Berufe informieren und geeignete vormerken Blättere immer wieder im BERUFSKATALOG, um Berufe kennenzulernen, und notiere diejenigen, die dich besonders interessieren. 3. Feinauswahl treffen Vergleiche deine Erkenntnisse aus deiner Standortbestimmung (Schritt 1) mit den Anforderungsprofilen und Beschreibungen der Berufe, die zu dir passen könnten und merke dir jene, die in die engere Auswahl kommen. Geeignete › TALENTCOACHING-Heft 1: Vorbilder Hilfsmittel Dieses E-Book soll dir anhand von Kurzgeschichten über berühmte Leute Mut machen und helfen, deine persönlichen Talente zu entdecken. TALENTCOACHING-Heft 2: Zusammenarbeit Dieses E-Book zeigt dir anhand von Beispielen, wie ein Klassenprojekt entsteht und hilft dir, deine Rolle in einer Teamarbeit zu erkennen. AMAGENDA Durch dieses E-Book lernst du, wie man mithilfe eines Wie-Plans Ziele steckt, um schrittweise den passenden Beruf und danach die richtige Ausbildungsstelle zu finden. › www.berufskunde.de und TALENTMIXER-APP Stöbere online oder mobile in unseren umfassenden Berufsinformationen oder nutze die Direktlinks und den Suchradar (App) zu nahe gelegenen Ausbildungs- betrieben und Schulen. Kontaktadressen Hinten in diesem BERUFS- KATALOG findest du Kontakt- adressen der Unternehmen deiner Region, die Besichtigungen und Kurzpraktika durchführen und auch Ferien- und Freizeitjobs anbieten. Schreibe den erwähnten Ansprechpartnern eine E-Mail oder rufe sie an. Ganz wichtig: Sage immer schon ganz am Anfang: »Ich habe Ihre Adresse im BERUFSKATALOG gefunden und möchte gerne eine Betriebsbesichtigung / ein Kurzpraktikum machen.« Heft 1: Vorbilder Heft 2: Zusammenarbeit AMAgenda® berufskunde.com © € 3,50 CHF 5.– zum berufskunde.com © Mit ganzseitigen Berufsbeschreibungen, Bewerbungstipps, Kontaktadressen und Ausbildungsangeboten berufskunde.com © Mit ganzseitigen Berufsbeschreibungen, Bewerbungstipps, Kontaktadressen und Ausbildungsangeboten Kostenlos!
RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0