Berufskatalog 2023 des Berufskunde-Verlags

Anforderungsprofil vorteilhaft wichtig sehr wichtig 117 Mehr Berufe und mehr Infos auf www.berufskunde.de 98% 2% IT-System-Elektroniker/in ‹  analysieren, beraten, prüfen, entwerfen, entwickeln, installieren, schulen › Die IT-System-Elektronikerin und der ITSystem-Elektroniker arbeiten im Service und Support für ihre Kunden. Sie bringen ihnen die benötigten Geräte wie Computer, Faxgeräte, Drucker oder Telefonanlage, schließen sie an und nehmen sie in Betrieb. Sie stellen die Geräte so auf, dass sie gut zugänglich sind und in bequemer Haltung bedient werden können. Sie erklären den Kunden auch, wie sie die Geräte ambesten nutzen können. Bei Störungen gehen die Berufsleute der Fehlerquelle nach, bis sie die Ursache finden. Dannmachen sie das System z. B. durch das Austauschen von Baugruppen und Geräten wieder funktionsfähig. Sie passen die Hardware und Software anforderungsgerecht imKundenbetrieb an, so dass die günstigste Lösung für das jeweilige Problem erzielt wird. Zunehmende Beachtung schenken sie dabei der IT-Sicherheit und dem Datenschutz. Ungefähr die Hälfte ihrer Ausbildungsinhalte erwerben die IT-System-Elektroniker gemeinsammit den Kaufleuten für IT-System-Management, den Fachinformatikern und den Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement. Im Mittelpunkt dieses Berufs stehenmodernste Elektrotechnik, Betriebswirtschaft, Informatik, Kundenorientiertheit und das Ermitteln von bedarfsgerechten Lösungen. Zutritt Mindestens Hauptschul-, meist jedoch mittlerer Bildungsabschluss erforderlich. In der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen. Ausbildungsdauer 3 Jahre (Industrie + Handwerk): duale Ausbildung, Betrieb/Berufsschule. Sonnenseite In diesem Beruf hat man viel Kontakt mit Menschen und anspruchsvolle Arbeit mit Computern und allem drum und dran. Wer sich da auskennt, ist für viele die Rettung und deshalb stets willkommen. Schattenseite Die Ursachen von Störungen aufspüren und sie dann beheben, kann viel Zeit und Nerven kosten. Ungeduldige Kunden machen es dann nicht umbedingt leichter. Vorurteil »Immer rennen, wenn der Kunde neue Wünsche hat!« Realität Die Kunden melden sich meistens per E-Mail oder Telefon und legen ihr Problemdar. Wenn dieses innerhalb nützlicher Zeit behoben wird, ist wieder ein zufriedener Kunde gewonnen. Wer wird da schon »nein« sagen. Was, wozu? Damit der IT-System-Elektroniker eine maßgeschneiderte, optimale Lösung für seinen Kunden erstellen kann, analysiert er die imGespräch erhaltene Information und überprüft, ob es schon eine bestehende Standard-Software gibt, die ähnliche Aufgaben erfüllt. Damit der Kunde mit seiner Software-Lösung sein Problem auch wirklich bedarfsgerecht bewältigen kann, entwickelt die IT-System-Elektronikerin eine komplett neue, auf das Unternehmen zugeschneiderte Lösung. Damit der Kunde möglichst ohne großen Zeit- und Produktionsverlust weiterarbeiten kann, wenn sein System eine Störung aufweist, findet der IT-System-Elektroniker den Fehler so schnell wie möglich und behebt ihn. Damit der Kunde mit Veränderungen in seinemBetrieb softwaremäßig Schritt halten kann, analysiert die IT-System-Elektronikerin die veränderte Situation vor Ort und entscheidet über eine angemessene Systemanpassung. Damit in einem Netzwerk von den Computer-Arbeitsplätzen aus gefaxt und ins Internet gewählt werden kann, schliesst der IT-System-Elektroniker die nötigenGeräte an und bindet sie ins Netz ein. Entwicklungsmöglichkeiten Bachelor of Engineering Techniker/in Spezialist/in z. B. in Multimedia-Anwendungen IT-System-Elektroniker/in Abstraktionsvermögen Ausdauer, Ordnungsliebe Denken in Zusammenhängen Englisch Flexibilität Freude an komplexen Aufgaben Gutes Deutsch (mündlich und schriftlich) Kundenorientiertheit, Zuhören können Logisch-systematisches Vorgehen Technisches Verständnis

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0